An der B?rse gilt der neue Energietr?ger als Jahrhundertchance. Gerade in den letzten Tagen gab es den n?chsten steilen Anstieg. Neben den Favoriten gibt es auch einige Flops unter den Aktien. WELT erkl?rt, auf was es nun ankommt.
Diesel und Benzin sind seit Jahresbeginn deutlich teurer. Strom für E-Autos gilt hingegen als vermeintlich günstig. Doch ist das wirklich so? WELT hat nachgerechnet und kommt zu einem überraschenden Ergebnis, bei dem eine Automarke besonders überzeugt.
Schulen und Kitas sind geschlossen. Und bleiben es. Doch dieses Mal will die Politik Eltern gro?zügig unterstützen: Viele Wochen bezahlten Urlaub auf Staatskosten soll es für die geben, die es gern m?chten. Ich bin Vater von drei S?hnen und verzichte – aus vier Gründen.
Lange galt Netflix als ultimatives Investment beim Megatrend Streaming. Doch in nur wenigen Monaten hat sich ein neuer Konkurrent etabliert. Das Rennen scheint pl?tzlich offen. Es zeichnet sich ab, dass die Aktie des neuen Akteuers deutlich mehr Potenzial besitzt.
Tesla-Autos gelten als technologische Spitzenreiter und als dementsprechend kostspielig im Vergleich zur deutschen Konkurrenz. Doch nun l?sst ein exklusiver Preis-Leistungsvergleich in allen Autoklassen ernsthafte Zweifel an diesem Mythos aufkommen.
Der Immobilienmarkt kennt auch in der gr??ten ?konomischen Krise keine Entspannung. Aktuelle Zahlen belegen, dass es inzwischen sogar für gro?e Teile der gut verdienenden Mittelschicht unm?glich ist, sich Wohneigentum zu sichern. Nur ein Szenario k?nnte die Situation ?ndern.
Der Lockdown kommt, und wir werden uns im Stillstand einrichten. Die Regierenden aber müssen endlich zeigen, dass sie Krise k?nnen. Deutschland muss geimpft werden. Und diesmal ist Versagen nicht mehr akzeptabel.
Tesla war noch vor wenigen Jahren eine kleine Automobilfirma, umgeben von globalen Schwergewichten. Heute ist der einst verspottete US-Konzern der mit Abstand wertvollste Akteur der Branche. Wie konnte das passieren?
Der ID.3 soll Volkswagens Antwort auf das Model 3 von Tesla sein. Reichweite, Aufladen, Technologie – WELT-Redakteur Nando Sommerfeldt hat beide Elektroautos im Alltag getestet. Wer schneidet besser ab? Das Ergebnis ist eindeutig. (Video, 8:19 Min)
Der ID.3 ist die Elektrohoffnung von Volkswagen. WELT-Redakteur Nando Sommerfeldt hat das Auto als Erster einem gro?en Alltagstest unterzogen. Ob VW mit Tesla und Porsche mithalten kann und welche gro?en Schw?chen der ID.3 hat, sehen Sie im Video. (7:41 Min)
Der Lamborghini Urus ist ein Auto, das so gar nicht mit dem Zeitgeist zusammenpasst. Er ist ein Ausrufezeichen gegen die Elektromobilit?t. Trotzdem ist der 250.000 Euro teure Wagen ein Verkaufsschlager. Ein Alltagstest soll die wahren Gründe für seinen Erfolg aufspüren.
Der ID.3 ist der Hoffnungstr?ger von Volkswagen. Am Erfolg des Elektro-VW h?ngt die Zukunft des Konzerns, aber auch der ganzen Branche. Konzernchef Diess hat sein Schicksal an dieses Auto gekettet. WELT hat den Tesla-J?ger zwei Wochen intensiv getestet.
In China ist ein neuer Elektro-Autoboom ausgebrochen. Doch anders als in Europa und den USA profitiert nicht nur die Tesla-Aktie vom Hype. Auch die einheimischen Unternehmen verkaufen ihre Fahrzeuge im gro?en Stil. WELT stellt die aussichtsreichsten Werte vor.
Der Renault Zoe ist das beliebteste Elektroauto der Deutschen. Sogar Tesla und Volkswagen verkaufen deutlich weniger Fahrzeuge. Doch warum? Ist es nur der Preis? WELT-Autor Nando Sommerfeldt hat den Wagen mehrere Wochen getestet und f?llt ein eindeutiges Urteil.
Die gro?e Mehrheit der Bundesbürger hat die Zumutungen durch Corona bereitwillig mitgetragen. Mit den aktuellen Reisewarnungen riskiert die Politik jedoch die Unterstützung der Menschen. Vor allem die jüngste Urlaub-mit-Coronatest-Idee ist eine absurde Posse.
Es ist die ?Bananen“-Formel, die Millionen Menschen jetzt verstehen müssen. Ihr Ergebnis hilft nicht nur beim Kampf gegen die Corona-Pandemie. Wer sie begreift, wird besser Geld anlegen, den Klimawandel verstehen und im Job erfolgreicher sein.
Wer wenig Eigenkapital mitbringt, muss inzwischen teure Risikoaufschl?ge für sein Immobiliendarlehen zahlen. Das macht den Eigentumserwerb sogar für viele Bundesbürger mit hohem Einkommen unm?glich. Es gibt jedoch Auswege aus dem Dilemma – wie den KfW-Trick.
Tesla ist jetzt der wertvollste Autohersteller der Welt. Wer frühzeitig in den Elektro-Pionier investiert war, hat ein Verm?gen gemacht. Sparer, die nach der n?chsten 12.000-Prozent-Chance suchen, sollten sich vor allem diese zwei Unternehmen genauer anschauen.
Deutschland startet in die Herbstferien, und noch nie waren die Preisunterschiede für Hotels und Ferienwohnungen so gro?. Eine Auswertung von WELT zeigt, wo Sie jetzt noch günstig Urlaub machen k?nnen – und wo Sie mit deutlichen Aufschl?gen rechnen müssen.
Obwohl dieses Jahr viele in Deutschland Urlaub machen, liegen die Buchungszahlen nur rund halb so hoch wie im Vorjahr. Dennoch haben die Betreiber die Preise erh?ht. Besonders stark in einer Stadt in Bayern.
Eine der lukrativsten Geldanlagen wird von vielen verschm?ht. Obwohl man vom Arbeitgeber jeden Monat Geld geschenkt bekommt, l?sst sich dieses nicht klug investieren. Das ?ndert sich jetzt – so dass sich Sparer eine wesentlich h?here Rendite sichern k?nnen.
Die Elektrifizierung der Welt entwickelt sich gerade zum Jahrhunderttrend. Es entsteht ein billionenschwerer Markt, von dem zahlreiche Konzerne profitieren werden. Einige Gewinner zeichnen sich bereits heute ab. Ihre Aktien bergen entsprechend viel Fantasie.
Besa? der erste rein elektrische Audi noch eklatante Schw?chen, soll der neue E-tron viel besser unterwegs sein, hei?t es aus Ingolstadt. WELT hat den Wagen zwei Wochen lang im Alltag getestet und mit den Modellen der deutschen Oberklasse-Konkurrenz verglichen.
An der Wall Street spielen die Kurse verrückt. An einem Tag werden Billionen an B?rsenwert erschaffen und vernichtet. Dahinter steckt ein Ph?nomen, das vor seiner ersten gro?en Bew?hrungsprobe steht. Scheitert sie, droht ein finanzielles Desaster.
Das Fleisch, das nach Fleisch schmeckt, aber keines ist, hat die Supermarkt-Regale erobert. Alle Anbieter eifern dem Pionier Beyond Meat nach. WELT hat die wichtigsten Produkte auf Geschmack, Preis und Konkurrenzf?higkeit getestet. Ein Burger erweist sich als echter Herausforderer.
Noch nie wurde ein E-Auto intensiver beworben als der EQC. Der Daimler-Konzern hat sich sehr viel Zeit für sein erstes reines Stromer-Modell gelassen. Doch ein zweiw?chiger Alltagstest entlarvt die Ignoranz von Mercedes.
Die Tesla-Aktie kostet erstmals mehr als 2000 Dollar. Allein dieses Jahr hat sich der Wert fast verfünffacht. Der E-Autopionier überflügelt jetzt an der B?rse Weltkonzerne wie Nestlé. Wie es weitergeht, h?ngt von einem Faktor ab.
Für viele hat sich durch die Corona-Krise die Art und der Ort der t?glichen Arbeit ver?ndert. Jetzt gibt es neben klassischem Büro und Homeoffice eine dritte Option für den Standort ihres Schreibtisches.
Die ersten coronabedingten Unterrichtsausf?lle machen klar: Die Bundesl?nder haben verschlafen, ein Konzept für den digitalen Fernunterricht zu entwickeln. Jetzt müssen es die Lehrer richten – doch die haben im Frühjahr schon einmal versagt.
Viele Menschen fragen sich, ob die private Krankenversicherung eine Option für sie ist. Wenn sie sich dafür entschieden haben, steht die zweite wichtige Frage an: Wie finde ich die richtige Kasse? WELT gibt die Antwort.
Eine zentrale Lehre der Corona-Krise ist, dass wir auf mehr verzichten k?nnen, als wir uns vorstellen konnten. Diese Erkenntnis sollten Verbraucher nutzen. Denn wer heute ein wenig Konsumverzicht übt, wird im Alter Wohlstand ernten – mit diesem ganz simplen Sparplan.
Nach dem Wirecard-Absturz droht die Gefahr, dass deutsche Sparer sich von Aktien aus der Heimat abwenden. Das w?re ein Fehler. Denn es gibt einige wenige Werte, deren Kurs seit Jahren steigt. WELT stellt die 11 aussichtsreichsten deutschen Papiere vor.
Die Generation Z und das Auto, diese Beziehung schien bereits gescheitert. Doch es gibt gute Gründe, weshalb die Zuneigung wieder steigen wird. Zumindest dann, wenn sich die Fahrzeuge auf eine ganz bestimmte Art ver?ndern.
W?hrend die Preise an der Stromb?rse so tief wie noch nie notieren, müssen Verbraucher immer mehr bezahlen. Doch die Versorger haben keine andere Wahl. Schuld ist das sogenannte ?kostrom-Paradox. Welches sich allerdings l?sen lie?e.
Er sieht aus wie ein Porsche, fühlt sich so an, hat 530 PS – und deshalb kann der Taycan 4S dem gro?en Konkurrenten Tesla Kunden abjagen. Der E-Porsche zeigt im Test zudem geniale Details. Besonders eines überraschte uns. (Video, 8 Min)
Kein deutsches E-Auto konnte unseren Autoren bisher im Test überzeugen. Der Porsche Taycan ist somit die letzte Hoffnung, dass deutsche Ingenieure E-Fahrzeuge auf Tesla-Niveau bauen k?nnen. Und tats?chlich schafft das 530-PS-Auto, was bisher keinem Konkurrenten gelang.
Frauen kommen kaum voran in den Führungsetagen und Aufsichtsr?ten der deutschen B?rsenkonzerne, zeigt eine neue Analyse. Gleich bei 22 Unternehmen findet sich keine Frau im Kontrollgremium. Ausgerechnet diese Firmen haussieren an der B?rse.
Der Fall Wirecard ist nicht nur eine Blamage für den ?Standort D“. Der Skandal besch?digt das, was die Bundesrepublik anderen Nationen voraus hat. Das tiefe Vertrauen der Investoren auf Solidit?t. Es gibt m?chtige Akteure, die auf eine solche Schw?che nur warten.
Der Hype um das B?rsendebüt von Nikola offenbart, wie sehr die Elektromobilit?t die Finanzwelt elektrisiert. Der Antrieb der Zukunft – so scheint es – gilt derzeit als die spektakul?rste Wette. Die Liste der aussichtsreichen Aktien geht deutlich über Tesla hinaus.
In Deutschland werden so viele Batterie-Autos verkauft wie nie. Doch dahinter verbirgt sich vor allem ein Boom für Plug-in-Hybride, deren Klimafreundlichkeit h?chst umstritten ist. Nur ein deutscher Hersteller hat die Elektro-Idee richtig verstanden.
Jede Krise ist ein Beschleuniger neuer Technologien. Doch Deutschland droht, zu den Verlierern der innovativen Nach-Corona-?ra zu geh?ren. Denn unsere Jugend agiert so zaghaft wie nie. Aber es gibt einen Weg, ihr jetzt mehr Mut zum Risiko beizubringen.
Die Krise werden viele Bundesbürger sehr bald finanziell zu spüren bekommen. Doch gerade weil das Geld demn?chst nicht mehr so locker sitzt, sollten Sparer gute Renditechancen jetzt nutzen: mit der smartesten Investment-Idee in der Corona-Krise.