Die Deutschen sehen den Klimawandel als gro?e Herausforderung. Doch kaum jemand will die dafür n?tigen Einschr?nkungen akzeptieren. Die Bereitschaft auf Flugreisen, Streaming oder Autos zu verzichten, ist im globalen Vergleich wenig ausgepr?gt. Eine Gro?macht hingegen überrascht.
Diesel und Benzin sind seit Jahresbeginn deutlich teurer. Strom für E-Autos gilt hingegen als vermeintlich günstig. Doch ist das wirklich so? WELT hat nachgerechnet und kommt zu einem überraschenden Ergebnis, bei dem eine Automarke besonders überzeugt.
Ein Kraftwerksbauer erforscht das Fundament der Energiewende – und erschrickt. Laut seinen Berechnungen wird in Deutschland der Strom knapp. Und zwar schneller als gedacht. Offizielle Stellen beschwichtigen. Doch selbst unter ?ko-Lobbyisten w?chst die Angst vor einer Versorgungslücke.
Die ?kopartei will dauerhaft mehr Schulden machen. Mit einer 500 Milliarden teuren Investitionsoffensive und der deutlichen Ausweitung von Hartz IV rückt der Bundesvorstand die Grünen weit nach links – zum Erstaunen eines m?glichen Koalitionspartners.
Sich impfen zu lassen sollte aus Sicht von Markus S?der ?als Bürgerpflicht“ angesehen werden. Für Pflegekr?fte bringt der bayerische Ministerpr?sident jetzt eine Impfpflicht ins Gespr?ch. Alle News im Liveticker.
Verfassungsrechtler erkl?ren die Impfpriorisierung für verfassungswidrig. Es gehe um Leben und Tod, das sei nicht allein Sache eines Ministers. Die Regel dürfe ?nicht angewendet werden“. In der Praxis h?tte das massive Auswirkungen für jeden Einzelnen.
Das Robert-Koch-Institut weist 12.802 neue Corona-F?lle aus, die Gesamtzahl liegt damit inzwischen bei 1,933 Millionen in Deutschland. 891 weitere Menschen sind mit oder an dem Virus gestorben. Die Zahl der Toten liegt damit insgesamt bei 41.577. Ein überblick in Grafiken und Zahlen.
Wie sinnvoll ist die Spirale immer h?rterer Lockdown-Ma?nahmen? Frank Plasberg diskutiert mit seinen G?sten über den aktuellen Corona-Kurs der Politik. Malu Dreyer muss sich scharfe Kritik gefallen lassen. Dann holt ein junger Arzt die Runde wieder auf den Boden der Tatsachen.
Homeoffice oder Büro? Das bestimmt grunds?tzlich der Arbeitgeber. Mit diesen Ausnahmeregeln k?nnen Mitarbeiter trotzdem ihren Wunsch durchsetzen. Unabh?ngig davon birgt besonders eine Regelung existenzielle Gefahren für Arbeitnehmer.
Eine neunk?pfige Expertengruppe um den Medizinprofessor Matthias Schrappe sieht ein Ende der hohen Corona-Todeszahlen erst Ende Februar kommen. Das Papier der Fachleute liest sich wie eine Anklageschrift. Ein Soziologe spricht sogar von politischer Bewegungsunf?higkeit.
Jeden Tag h?ren wir die neuen Corona-Fallzahlen. Aber was bedeuten sie, an welcher Stelle der Pandemie stehen wir? Und wie ist die Tendenz? Olaf Gersemann erkl?rt und bewertet hier jeden Morgen kurz und kompakt die Zahlen. Alles, was Sie am 12. Januar wissen müssen – in 90 Sekunden.
Ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie warnt Niedersachsens Ministerpr?sident Weil vor den langfristigen Folgen der Beschr?nkungen. Der SPD-Politiker wirft dem Kanzleramt vor, ein ?Schwarzer Peter“-Spiel zu betreiben. Wie will er einen sch?rferen Lockdown verhindern?
Anzeige
Hier k?nnen Sie unsere WELT-Podcasts h?ren
Wir nutzen den Player des Anbieters Podigee für unsere WELT-Podcasts. Damit Sie den Podcast-Player sehen k?nnen und um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
CDU-Generalsekret?r Ziemiak übt scharfe Kritik am Koalitionspartner: Die SPD habe sich ?von ihrer Klientel, den Besch?ftigten in der Industrie, verabschiedet“. Den Grünen wirft er vor, ?Steigbügelhalter“ einer Links-Regierung sein zu wollen.
Verrückte Vergangenheit! Der deutsche Au?enminister bietet den USA einen Marshallplan an, w?hrend ein Grüner ein Fake-Foto von US-Politikerinnen mit Nazi-Symbolen teilt. Gerade in Deutschland sind das unerh?rte Vorg?nge, die einen schweren Denkfehler offenbaren.
Ausgerechnet der für die innere Sicherheit zust?ndige Heimatschutzminister schmei?t kurz vor dem Machtwechsel hin. Das FBI registriert neue Gewaltandrohungen, etwa gegen Joe Biden. 15.000 Nationalgardisten sollen Washington schützen.
Zuletzt soll Eiszeit geherrscht haben, nun n?hern sich US-Pr?sident Trump und sein Vize Mike Pence offenbar wieder an. Beide trafen einander im Wei?en Haus – und sie waren sich in zwei wichtigen Punkten offenbar einig.
Nach dem Rauswurf des Pr?sidenten geraten Social-Media-Plattformen an der B?rse unter Druck. Chancen und Risiken liegen bei Anlegern eng zusammen, auch Werbekunden k?nnten profitieren. WELT erkl?rt, worauf es jetzt ankommt.
In Afrika ist die Bev?lkerung jung, die Herrscher aber sind oft seit Jahrzehnten im Amt. In Uganda greift nun der Abgeordnete und Musikstar Bobi Wine nach der Pr?sidentschaft. Im Interview spricht der 38-J?hrige über seine Visionen – und kritisiert Deutschlands Afrika-Politik.
Im neuen Jahr trinke ich weniger. Ein guter Vorsatz, der oft im Sand verl?uft, weil regelm??ig neue Verführungen locken. Ein Psychiater und trockener Alkoholiker erkl?rt im Experteninterview, warum die Reduktion so schwer ist und wie der Ausstieg gelingen kann.
Nina Queer wird nun doch nicht bei der RTL-“Dschungelshow“ dabei sein. ?Wer ?ffentlich solche Begrifflichkeiten w?hlt, ob als blo?e Provokation gedacht oder nicht, dem wollen wir konsequenterweise keine Bühne bieten“, hei?t es seitens des Senders.
Erst als Julia anf?ngt, mit Frauen zu schlafen, macht ihr der Sex pl?tzlich Spa?. Die sexuelle Befreiung der Protagonistin beruht auf einem Coming-out. Doch die gro?e Entdeckung von ?Love Addict“ ist etwas ganz anderes.
Das neue Jahr als Paar zu erleben, das wünschen sich viele Menschen. Die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel erkl?ren, welche Fehlannahmen das verhindern k?nnten. Etwa: der Glaube an Liebe auf den ersten Blick - oder an Rollenbilder.
Seine erste Ehe 1477 war wohl eine echte Liebesbeziehung. Sp?ter wurde der Habsburger Maximilian ein Meister darin, Hochzeiten als politisches Mittel einzusetzen. Er selbst soll in sp?ten Jahren stets einen Sarg mitgeführt haben.
Regelm??iger Sport ist wichtig für einen gesunden Herzkreislauf. Doch wer bereits Herzprobleme hatte, kann das Vertrauen in seinen K?rper verlieren. Eine Sportkardiologin gibt wertvolle Tipps für Ihr Training und erkl?rt, welche Regel für das Pensum gilt.
M?chten Sie im neuen Jahr nicht auch ein paar Tausend Euro mehr in der Tasche haben? Versicherungen, Krankenkasse, Kredit-, Energie- und Handyvertr?ge geh?ren jetzt auf den Prüfstand. Worauf Sie achten sollten.
Viele Arbeitnehmer wollen vorzeitig in Rente und nehmen dafür auch Abschl?ge hin. Aufgrund einer falschen Annahme, die viele machen, sind diese jedoch meist weit h?her als vermutet. Doch es gibt einen Ausweg.
Jedes Jahr erkranken Millionen Menschen an Malaria, Hunderttausende sterben. In Gefahr sind vor allem Kinder. Zeit ist ein kritischer Faktor – Brian Gitta arbeitet an einer Technologie, mit der sich die Krankheit schneller diagnostizieren l?sst. Dafür bekam er den Rolex Preis für Unternehmungsgeist.
Der Lockdown wirkt bei manchen Paaren wie ein Katalysator für Probleme. Ein Paartherapeut erkl?rt, wie sich M?nner und Frauen verhalten sollten, damit sie als Paar oder Familie gut durch die Krise kommen – und wie dabei Partnerschaften sogar gefestigt werden k?nnen. (Video, 7 min)
Rock ‘n‘ Roll-Maniac Little Richard, Filmkomponist Ennio Morricone, Gitarrenwunder Eddie van Halen und die unvergleichliche Juliette Gréco - diese und andere Musik-Legenden traten 2020 für immer ab. Was wei?t du über sie?
Nahlah Saimeh begutachtet Straft?ter. Nur selten sind Frauen darunter. Doch auch über die sollten wir reden, sagt die Psychiaterin. Ein Blick auf Mütter, die ihr Kind t?ten, die Geliebte, die morden wollte - und ein M?dchen, das in der Schule Amok lief.
überfüllte Str?nde, von Masken und Abstand keine Spur: In Brasilien und Argentinien feiern die Menschen zusammen den Sommer, als h?tte es Corona nie gegeben – dabei stecken sie mitten in der Pandemie.
In einem Alleingang innerhalb der EU hatte ?sterreich seine Lifte und Gondeln ge?ffnet. Am Wochenende wurden die Pisten von Gro?st?dtern überrannt. Das Ski-Experiment droht zu scheitern – mit Folgen für die Ferienpl?ne deutscher Winterurlauber.
Was wei? man darüber, ob die Wirkstoffe zu mischen sind? Sind geringere Dosen ausreichend und wie schnell k?nnen Forscher auf Mutationen reagieren? Im Gespr?ch mit Norbert Lossau, Chefkorrespondent Wissenschaft, geht es darum, wie der Impfprozess beschleunigt werden kann.
Auch über negative Dinge soll man unbedingt und immer positiv denken - so erwartet es die Gesellschaft. Doch genau dieser Zwangs-Optimismus kann auch schaden. Wie funktioniert der Weg zu mehr Realismus?
Neues Jahr, neues Liebesglück - was gilt es bei der Partnersuche zu beachten? Und welche Fehler gilt es zu vermeiden? Die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel r?umen mit den Mythen der Partnersuche auf.
Franz Hartwig ist der Schauspieler der Stunde. Er wurde als Entführer gefoltert in Schirachs ?Feinde“, t?tete reihenweise im ?Pass“, operiert als Chirurg in der neuen Staffel von ?Charité“. Kleine Figuren werden mit ihm riesengro?. Er hat dafür ein wahnsinniges Geheimrezept.
Vor wenigen Jahren hielten ?Art Flipper“ die Kunstwelt in Atem. Doch ihr Schneeballsystem, um Preise hochzutreiben, funktioniert nicht auf Dauer. Das Risiko: Bei dem spekulativen Spiel verliert nicht nur die Kunst ihren Wert.
Zuerst klingt alles nach Tourismus in der Pandemiepause. Doch die Lage in Bad Regina ist viel schlimmer. David Schalkos neuer Roman erz?hlt von den letzten Bewohnern einer Geisterstadt in den Bergen. Bitter, b?se, morbide. Ein exklusiver Vorabdruck.
Drei Jahre war Sir Simon Rattle Chefdirigent in London. Jetzt geht er nach München und übernimmt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Der BR setzt die Reihe seiner renommierten Chefdirigenten fort.
Wir konsumieren heute mehr Geschichten als jemals zuvor. Filme, Serien, Bücher, H?rspiele – Wer schreibt das eigentlich alles? Und vor allem, wie ist der Job hinter den ganzen Dramen? Bestseller-Autor J?rn Precht erz?hlt hier, auf was es ankommt. (Video mit Transkript, 14 Min.)
Die Pandemie endet, wenn die sogenannte Herdenimmunit?t erreicht ist. Doch wie viele Menschen müssen geimpft sein, um diesen Schutz zu erreichen? Epidemiologen geben zunehmend h?here Sch?tzwerte an.
Das kleine Land hat bereits dreimal mehr Menschen geimpft als Deutschland. Bis Ende M?rz sollen gar alle Israelis gegen Corona immun sein. Wie geht das so schnell? Beim Besuch eines Impfzentrums offenbart sich, was Deutschland jetzt tun muss.
Forscher haben erstmals den beginnenden Sterbeprozess einer Galaxie beobachtet. Die Zufallsentdeckung mit einem Teleskop der Europ?ischen Südsternwarte stellt die bisherige Theorie vom Altern der Galaxien infrage.
Aff?ren sind schmerzhaft und für viele Paare ein klarer Trennungsgrund: Doch wieso gehen Menschen fremd? Wie verzeiht man den Seitensprung des Partners? Und muss man Untreue immer gestehen? Eine Paartherapeutin kl?rt auf.
Andere Krankheitserreger als das Coronavirus wurden 2020 deutlich seltener registriert als in den Jahren zuvor. Das zeigt eine Analyse des Robert-Koch-Instituts. Die Gründe dafür sind vielf?ltig.
Korallenriffe sind atemberaubende Lebensr?ume mit enormem Artenreichtum – aber sie sterben, weil ihnen der Klimawandel stark zusetzt. Meeresbiologin Emma Camp (33) erforscht Superkorallen, mit denen gesch?digte Riffe wieder aufgeforstet werden k?nnen. Die Britin wurde dafür als Ehrenpreistr?gerin der Rolex Preise für Unternehmungsgeist ausgezeichnet.
Nigeria ist Afrikas gr??te Volkswirtschaft, trotzdem hungern Millionen im Land. Oscar Ekponimo (34) setzt eine App dagegen: ein digitaler Marktplatz für Lebensmittel, die günstig sind, weil ihr Haltbarkeitsdatum abl?uft. Ekponimo wurde dafür im Rahmen der Rolex Preise für Unternehmungsgeist ausgezeichnet.
In Pakistan gibt es Tausende gut ausgebildete ?rztinnen, die nicht praktizieren. Sie kümmern sich um die Familie oder leben in Haushalten, in denen Frauen nur daheim arbeiten dürfen. Sara Saeed (33) hat einen digitalen Gesundheitsdienst gegründet, mit dem ?rztinnen von zu Hause aus helfen k?nnen. Dafür wurde sie mit dem Ehrenpreis der Rolex Preise für Unternehmungsgeist ausgezeichnet.
Strafzahlungen und Preisverfall machen Gazprom zu schaffen und auch die Rückschl?ge bei Nord-Stream 2 nehmen kein Ende. Doch das alles ist nichts gegen das, was sich gerade im Osten an der Grenze zu China abspielt. Pr?sident Putin ist alarmiert.
Schon im November und Dezember stieg die Zahl der Insolvenzen deutlich an. Jetzt hat es mit der Modekette Adler ein erstes prominentes Unternehmen getroffen. Steht die lang erwartete Pleitewelle bevor? Nein. Denn die Regierung ist bereits im Wahlkampfmodus.
Die von den Corona-Beschr?nkungen besonders betroffenen Gastronomen müssen weiter auf die Novemberhilfen warten. Der eigentlich für den Wochenbeginn von Kanzlerin Merkel und den Ministerpr?sidenten angekündigte Auszahlungsstart wird verschoben. So lautet die Begründung.
Die Besiedlung des Mondes rückt n?her. Es werden nicht nur bereits H?user für Mondd?rfer entworfen. Ein Unternehmen arbeitet nun auch daran, das existentiellste Problem des Menschen auf dem benachbarten Himmelsk?rper zu l?sen.
Eigentlich sollten Schüler im zweiten Lockdown notfalls mit Leihcomputern von zu Hause lernen k?nnen. Doch viele Bundesl?nder haben das Sofortprogramm noch nicht umgesetzt. Das liegt nicht nur am Bildungschaos, sondern auch am ungew?hnlichen Fokus auf einen Hersteller.
An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Nachwuchs oder beruflicher Erfolg? Viele Frauen stellen sich die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt fürs Kind und verschieben ihn im Zweifel nach hinten. Bei der Suche nach einem guten Moment hilft laut Karriereberatern ein oft übersehener Aspekt.
Versetzung in eine neue Stadt oder andere Aufgaben: Lehnt ein Mitarbeiter dies ab, kann der Arbeitgeber eine ?nderungskündigung aussprechen. Damit gehen jedoch oft schlechtere Vertragsbedingungen einher. Arbeitnehmer haben dann drei M?glichkeiten.
An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Bei den Deutschen herrscht gro?e Unkenntnis, was ihre Heizkosten angeht. Dabei dürften die in diesem Jahr besonders hoch ausfallen. Denn zur CO2-Steuer kommt noch ein zweiter Effekt hinzu.
Der Dax hat erstmals die 14.000-Punkte-Marke geknackt und vieles spricht dafür, dass es für Anleger weiter nach oben geht, wenn die richtigen Aktien im Depot liegen. WELT hat deshalb bekannte B?rsenprofis nach ihre Aktien-Favoriten gefragt.
Die EU schickt sich an, erstmals gemeinsam im gro?en Stil Schulden aufzunehmen. Das Ziel ist, mit dem Geld die Krisenstaaten im Süden zu unterstützen. Doch schon jetzt zeigt sich, dass das Geld auch dafür genutzt werden soll, die dortigen Sozialsysteme zu stützen.
Die Bundesregierung hat die Unterstützung für Familien neu geregelt. So sollen die Betreuungsprobleme behoben werden, wenn Kitas und Schulen l?nger geschlossen bleiben. WELT beantwortet die wichtigsten Fragen zu Antr?gen, Anspruch, Entsch?digung und Alternativen.
Nach den drastischen Beitragserh?hungen der privaten Krankenkassen k?nnen sich viele Privatversicherte ihre Policen nicht mehr leisten. Unsere Expertin erkl?rt, was Sie bei einem Kassenwechsel beachten müssen – und wann ein Tarifwechsel infrage kommt (Video, 5 min).
Für Anleger sind sie das H?chste der Gefühle: ?Tenbagger“. Titel zu finden, die im Wert auf das Zehnfache steigen, ist alles andere als einfach. Doch B?rsenprofis erkl?ren, wie das geht. WELT hat eine Liste von Kandidaten zusammengestellt.
Es sollte der Weg sein, der aus der Pandemie führt: die Impfung gegen Covid-19. Doch der Impfstart in Deutschland endete im Chaos. Lag es daran, dass Deutschland die Verantwortung an die EU abgegeben hatte? Hat das Ministerium falsch organisiert? Reagierten die L?nder zu sp?t, waren die Kommunen überfordert?
Je jünger die Kinder, desto gravierender die Auswirkungen der Schulschlie?ungen, sagt Direktorin Astrid-Sabine Busse. Ihre Berliner Grundschule liegt in einem sozialen Brennpunkt – dort, wo viele Eltern gar nicht bei den Schulaufgaben helfen k?nnen.
Dem NRW-Ministerpr?sidenten, seinem Land und seiner Partei steht eine turbulente, wom?glich dramatische Kettenreaktion bevor – die das ganze Jahr durchziehen k?nnte. Der Ausl?ser dafür dürfte nun die Wahl des Bundesvorsitzenden der CDU sein.
Wie auf Kommando sind die Deutschen zum Schutz vor Corona auf Distanz gegangen. Aber dieser Ausnahmezustand darf nicht zur neuen Normalit?t werden - sonst werden die Menschen zu Rebellen. Wir sollten skeptisch sein gegenüber der moralisierenden Arroganz von Corona-Gurus.
Um die zweite Corona-Welle zu brechen, wird es auch im Januar weitgehend nur Distanzunterricht geben. Doch die Schulen in Deutschland sind darauf schlechter vorbereitet als erhofft. Das k?nnte bittere Konsequenzen für ganze Jahrg?nge haben.
Wenige Tage vor dem Machtwechsel im Wei?en Haus will das Justizministerium drei H?ftlinge mit der Giftspritze hinrichten. Unter der Regierung Trump wurden 2020 so viele Todesstrafen vollstreckt wie seit über 120 Jahren nicht.
Die Geschichte lehrt, dass gesellschaftliche Konflikte besonders dann eskalieren, wenn es zu viele junge M?nner gibt, die ohne Perspektive sind. Sie bestimmen den sogenannten ?Kriegsindex“ eines Landes. Der ist in Amerika aber seit langem sehr niedrig.
Donald Trump stachelte einen wütenden Mob zu einem Aufruhr an. Der künftige Pr?sident Joe Biden steht vor der Frage, ob er seinen Amtsvorg?nger strafrechtlich belangen soll. Der k?nnte ihm jedoch mit einem Schritt zuvorkommen.
Ex-Filmstar Arnold Schwarzenegger attackiert Donald Trump – er fühle sich an die Nazizeit, gar an die Reichspogromnacht erinnert, so der gebürtige ?sterreicher. Dann vergleicht er die US-Demokratie mit dem Schwert seiner Filmrolle als ?Conan der Barbar“.
Die prodemokratische Bewegung in Hongkong ist entmachtet, ihre Anführer sitzen im Gef?ngnis und fürchten, nach Festland-China ausgeliefert zu werden. Unsere Kolumnistin Glacier Kwong erlaubt uns einen ganz pers?nlichen Einblick in die gef?hrliche Lage.
Der deutsche Eishockeyspieler Jakub Borzecki erlebt bei der WM den Horror. Der 18-J?hrige wird positiv auf Corona getestet und lebt über zwei Wochen in Einzel-Isolation. Bericht eines auch zu Weihnachten Eingesperrten.
Viele Experten stuften Arminia Bielefeld als Absteiger ein. Doch der Aufsteiger entpuppt sich als z?h. Das Team und Trainer Uwe Neuhaus brauchten Zeit, um sich mit ihrer Rolle und dem anderen Fu?ball in der ersten Liga zurechtzufinden.
Beim VfB Stuttgart hat keiner der vier vergangenen Chefs seine Amtszeit vollst?ndig absolviert. Nun k?nnte der n?chste kippen. Die Atmosph?re ist vergiftet, Juristen sind eingeschaltet, die Fans beziehen klar Stellung.
Am Mittwoch startet in ?gypten die Handball-WM. In der deutschen Nationalmannschaft artet die Kontroverse um die Absage einiger Stars aus Angst vor Corona aus. R?delsführer ist Torhüter Andreas Wolff. Der legte nun nach.
Die Cleveland Browns sorgen für die erste überraschung in den Play-offs der NFL. Gegen Pittsburgh beenden die Browns ohne ihren Cheftrainer eine lange Durststrecke und stellen dabei sogar einen Rekord auf. Bei den Steelers flie?en hingegen Tr?nen.
?And just like that“ hei?t die Fortsetzung der Kultserie ?Sex and the City“. Und ?einfach so“ wurde auch eine der vier Hauptdarstellerinnen rausgeschrieben. Welche Szenarien sind für sie – und die anderen – vorstellbar? Und was soll auf keinen Fall passieren?
Das Cover von Kamala Harris für die US-?Vogue“ sorgt wie erwartet für Aufsehen – nur aus den falschen Gründen. Vielen sieht die gew?hlte Vizepr?sidentin auf dem Bild nicht erhaben genug aus. Das sagt mehr über die Stimmung im Land aus denn über das Foto.
Young- und Oldtimer erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Für nostalgische Gefühle muss man jedoch auf moderne Technik verzichten. Neuwagen im Retro-Look wollen das beste aus zwei Welten vereinen. Doch nicht immer bleibt die alte Idee auch erhalten.
Es l?uft nicht richtig gut in der Beziehung - aber braucht man da schon professionelle Hilfe? Die Psychologin und Psychotherapeutin Judith Gastner erkl?rt, warum zu viele Paare zu sp?t zu ihr kommen und wie eine Therapie in der Krise konkret helfen kann.
Wenn die Temperaturen in den Keller sinken, der Wind die Mützen von den K?pfen fegt und eine feuchte K?lte in die Gelenke kriecht, naht die Rettung im Suppentopf. Denn eine hei?e Suppe w?rmt nicht nur von innen, sondern schon beim Kochen.
Honig als k?stliche Erinnerung an den Sommer: Unser Autor Nicolas Niarchos erkl?rt, warum Griechen ganz verrückt nach der bernsteinfarbenen Flüssigkeit sind – und was wir von Bienen lernen k?nnen.
Wenn die Feiertage vorbei sind und der graue Januarhimmel sich über den K?pfen erstreckt, darf es sich wenigstens in der Küche ab und an noch mal festlich anfühlen. Teuer muss das nicht sein, wie diese Pasta zeigt: Der gr??te Luxus bei diesem Gericht ist die Zeit, die Sie dafür einsetzen.
Um die deutsche Belagerung von Paris aufzubrechen, plante die franz?sische Führung im Januar 1871 ein Gro?unternehmen. Zwei Armeen sollten den Gegner in die Zange nehmen. Bei 20 Grad minus wurde die Operation zur Katastrophe.
Als erste Passagierin auf einem Atlantikflug wurde sie bekannt. Doch Amelia Earhart konnte mehr. 1935 gelang ihr der erste Alleinflug über den Pazifik. Zwei Jahre sp?ter umrundete sie den ?quator – und blieb verschollen.
Auch die US-Pr?sidentschaftswahl von 1876 hatte ein knappes Ergebnis. Damals riefen Vertreter der unterlegenen Demokraten zur Gewalt auf. Erst ein Kompromiss in letzter Minute ?ffnete Rutherford B. Hayes das Wei?e Haus.
Mit neuen Wanderschuhen ausgestattet, war unser Autor bereit, die Gipfel des Schweizer Kantons Graubünden zu erobern. Daraus wurde wegen Corona nichts. Und so richtete sich sein Fokus auf das, was vor der Haustür liegt.
Erst venezianische Festung, sp?ter Leprakolonie: Das kleine Eiland Spinalonga vor der Küste Kretas hat eine bewegte Geschichte. Wer hier einst ankam, ging in den Lockdown für immer. Das macht die Insel heute zu einer Urlauberattraktion.
Smartphone, Tablet, Kopfh?rer: Im Ausland gibt es oft technische Ger?te, die in Deutschland nicht erh?ltlich sind. Viele Online-H?ndler liefern ihre Waren auch weltweit. Doch der Kauf kann einige Probleme und Zusatzkosten zur Folge haben.
Smartphones werden immer gr??er, Notebooks immer leichter. Und was spricht noch für ein Tablet? iPads und & Co. haben nach wie vor eine Existenzberechtigung. Denn die flachen Mini-Rechner k?nnen einiges besser als andere Ger?te.
Als Jonathan Kurfess seinem damaligen Arbeitgeber ein Konzept für bessere Marktforschung pr?sentiert, ist dieser nicht interessiert. Also gründet er selbst. Appinio wird ein Erfolg und er selbst von ?Forbes“ in eine Bestenliste aufgenommen.
Noch nie gab es so viele Podcast-Fans – und noch nie konnten sie aus so vielen Titeln w?hlen wie derzeit. Isolation und Homeoffice sei Dank. Dabei sei der derzeitige Hype nur der Anfang, ist sich die Branche einig. Wir haben mit den Machern gesprochen.
Launisch, bockig, trotzig - Teenager in der Pubert?t k?nnen unausstehlich sein. Das gilt auch für jugendliche Hunde. In der Geschlechtsreife gehen ?hnlich wie uns die Hormone mit ihnen durch, und sie verhalten sich ?fter mal daneben.
Den ganzen Tag mit Pinguinen und Elefanten kuscheln. Ist so der Job eines Tierpflegers im Zoo? Nicht ganz. Christian M?ller vom Zoologischen Garten Berlin verr?t es im Video-Interview. (Video, 13 Min.)
Die Besetzung der CDU-Spitze hat nicht nur für Deutschland weitreichende Folgen. Durch die deutsche Führungsrolle in der EU und den Systemwettbewerb mit linken und rechten Extremen erh?lt sie globales Gewicht, schreibt der Historiker Andreas R?dder in einem Gastbeitrag.
Folgt man der Logik der Hamburger Generalstaatsanwaltschaft, gibt es einen ?gesunden“ Antisemitismus, der politisch motiviert ist und einen ?kranken“, der auf ?Schuldunf?higkeit“ beruht. Ich muss zugeben, diese Differenzierung ist mir zu filigran.
Verzicht als oberste Bürgerpflicht? Die Pandemie ist, das wird l?ngst offen ausgesprochen, auch eine Generalprobe für die Klimakrise. Ein ewiger Lockdown k?nnte die Welt retten, n?hme ihr aber jeden Sinn. Wer das verhindern will, sollte sich eine Frage stellen.
Arnold Schwarzenegger ruft zur Verteidigung der amerikanischen Demokratie auf. Tats?chlich w?re es gef?hrlich, zu glauben, dass der Kapitolsturm nur der Endpunkt einer missratenen Pr?sidentschaft und nicht der Anfang einer viel schlimmeren Entwicklung ist.
Eine Kampagne von Supermarktketten fordert dazu auf, einen Monat vegan zu essen. Andere Prominente schw?ren auf den trockenen Januar ohne Alkohol. Ist das sinnvoll? Unsere Autoren Julia Hackober und Henryk M. Broder sind da ganz unterschiedlicher Ansicht.
Wir sind die stillen Covid-Opfer, die seit Monaten existenziell unter dem Genuschel mumifizierter Sprechorganen leiden. Wer nachfragt, wird nicht selten angekla?fft. Corona hat die soziale Not von Schwerh?rigen drastisch versch?rft. Ein Betroffener berichtet.
Seit Jahrzehnten werden die Menschen in Industrienationen immer dicker. Eine der Ursachen ist eine toxische Kombination aus Fett, Zucker, St?rke und Salz. So erkennen Sie typische Lebensmittel dafür.
Bayerns Ministerpr?sident Markus S?der mahnt in der Corona-Krise zur Geduld. Im Interview mit der WELT AM SONNTAG warnt der CSU-Vorsitzende vor einer Corona-RAF, erl?utert die Schw?che der deutschen Corona-Politik und widerspricht Friedrich Merz.
Die deutsche Fashionbranche kr?nkelt seit L?ngerem – nun treffen die Pandemie und der Boom des Online-Handels sie mit voller Wucht. Experten sagen, die Industrie stehe vor einem Endspiel um ihre Existenz.
Welches Ziel wird eigentlich angestrebt? Der Epidemiologe Klaus St?hr übt Kritik an den Ma?nahmen der Bundesregierung: Den Lockdown h?lt er für ineffektiv und unangemessen. Zur mutierten Virus-Variante hat er eine klare Meinung.
Die Kanzlerin hat erneut h?rtere Ma?nahmen zur Eind?mmung der Corona-Pandemie verkündet. H?rte gegen die eigene Bev?lkerung scheint ein Gütesiegel ihrer Politik zu werden. Aber es ist eine unglaubwürdige Politik, die Bildungsbiografien bricht und Familien zerst?rt.