Zum zw?lften Mal haben WELT und Accenture den Top-500-Award verliehen. Die Wahl fiel in diesem Jahr auf die Bechtle AG, die Sick AG sowie auf die Sixt SE.
Klimawandel, Digitalisierung und Corona-Pandemie sind die gr??ten Transformationstreiber. Firmen müssen die Herausforderungen annehmen. Doch für den Erfolg gibt es keine einfache Formel.
Eine Untersuchung zeigt: Die Deutschen wollen einen Staat, der rund um die Uhr verfügbar ist. Er soll die gro?en Probleme wie Klima oder Gesundheit l?sen und die Themen der Zukunft weniger komplex gestalten.
Wie reich wollen oder dürfen wir sein? über gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Reichtum in Zeiten rasanter Ver?nderungen wurde beim WELT-Transformationsgipfel leidenschaftlich diskutiert.
Die Verwandlung des Gewohnten in das Ungewohnte ist etwas, das der Spezies Mensch naturgem?? schwerf?llt. Deshalb ist bei Transformationen die Vergangenheit ein schlechter Ratgeber.
Deutschlands Autoindustrie steht vor dem Umbruch. VDA-Pr?sidentin Hildegard Müller sieht die Branche gut vorbereitet auf die Digitalisierung und die Transformation zur E-Mobilit?t.
Künstliche Intelligenz hat das wohl gr??te Potenzial für Transformation in allen Lebensbereichen. Unkontrolliert aber kann sie nicht nur die Demokratie gef?hrden, sondern auch den Menschen selbst.
Die Bechtle AG erhielt dieses Jahr einen Top-500-Award für kontinuierliches hohes Wachstum. Für Vorstandschef Thomas Olemotz sind langfristige Strategien ein Grund für die St?rke des IT-Unternehmens.
Wer nicht bereits in der Transformation steckt, k?nnte zu sp?t kommen. Zwar sieht sich die Bundesregierung auf gutem Weg. Auf dem WELT-Transformationsgipfel raten Experten trotzdem zur Eile.