Fernsehen und Radio werden digital. Das neue Kombiger?t von Technisat macht alte Fernseher und Stereo-Anlagen fit dafür. Im Test offenbarte der Digipal DAB+ aber einige Schw?chen in der Ausstattung.
Gratis-Fernsehen statt teurem Kabel-TV – das versprechen dubiose Verk?ufer mit TV Fox, TV Radius und TV Fix. Doch die TV-Antennen sind keine Schn?ppchen. Denn sie bringen allein nicht viel.
Am Donnerstag beginnt in Russland endlich die Fu?ball-WM. Jetzt ist die letzte Gelegenheit, noch einmal über das ideale Empfangsger?t nachzudenken: Fernseher oder Beamer? Und wie war das mit der Zeitverz?gerung?
Es ist der Albtraum eines jeden Fu?ballfans: Die Nachbarn bejubeln das entscheidende Tor, w?hrend das eigene Fernsehbild hinterher hinkt. Mit der richtigen Technik für wenig Geld l?sst sich das verhindern.
Die rasche Entwicklung von Fernsehern ist ein Vorteil für den Gebrauchtmarkt. Gute und relativ aktuelle Ger?te sind so manchmal günstig erh?ltlich. Beim Kauf sollte man aber auf einige Dinge achten.
In den deutschen Kabelnetzen beginnt Unitymedia mit der Abschaltung der analogen Fernsehprogramme. Die Konkurrenz wird bald folgen. Das bedeutet der Abschied von der Uralt-Technik für Verbraucher.
Keine Lust, neue Empfangsger?te für DVB-T2 zu kaufen? TV-Empfang gibt es auch über das Internet. Aber haben die Online-Dienste die gleichen Funktionen wie das lineare Fernsehen? Fünf Anbieter im Test.
HDTV per Antenne für den PC: Mit dem Freenet-Stick lassen sich s?mtliche über DVB-T2 zu empfangenden Programme auf dem Computer schauen. Doch der Test offenbarte einige krasse M?ngel.
Das bisherige Antennenfernsehen wird abgeschaltet. Jetzt kommt DVB-T2, die neue Sendetechnik in HD an den Start. Für die Zuschauer hei?t das: umrüsten. Wir erkl?ren, wie das funktioniert und was es bringt.
Für Fernsehzuschauer wird es allm?hlich ernst: Am Mittwoch ist Schluss mit DVB-T. Ohne Nachrüstung geht es bei manchen Ger?ten nicht. Hier sind die wichtigsten Fakten und Punkte, die Sie beachten sollten.
Nach 14 Jahren müssen sich die Deutschen erneut auf ein neues Antennenfernsehen einstellen. Die Verantwortlichen preisen das neue System. Doch warum musste das alte eigentlich abgeschaltet werden?
Media Markt und Saturn verkaufen einen 100 Zentimeter gro?en Fernseher für schlappe 300 Euro – einer der günstigsten für DVB-T2. Hergestellt wird der TV in der Türkei. Der Test zeigt, was er kann.
Ein TV-Programm anschauen, ein anderes gleichzeitig aufnehmen: Der Xoro HRT 8770 geh?rt zu den ersten DVB-T2-Receivern, die das k?nnen. Für seinen Preis ist er einzigartig. Der Test.
Privatsender werden mit dem Umstieg auf DVB-T2 HD kostenpflichtig. Die für die Freischaltung n?tigen Codes gibt es im Handel. Zuschauer haben mehrere M?glichkeiten, ihre Empf?nger zu registrieren.
Für schwer kranke Patienten, die Cannabis erhalten wollen, für Fernsehzuschauer und für Urheber und Künstler gibt es im M?rz einige Neuerungen zu beachten. Das sollten Sie wissen.
Kl?tzchen auf dem TV-Bildschirm? Nicht immer reicht die Zimmerantenne für ein klares Bild über DVB-T aus. Au?enantennen sollen den Empfang verbessern. Doch nicht alle sind empfehlenswert.
Mit der Abschaltung von DVB-T entf?llt ein weiterer gebührenfreier übertragungsweg. Der Nachfolgestandard wird 69 Euro im Jahr kosten. Das sind die günstigsten Alternativen zum Antennenfernsehen.
Der analoge TV-Empfang ist bald Geschichte. Als erster Netzbetreiber beendet Unitymedia das althergebrachte Kabelfernsehen. Vor allem Besitzer ?lterer Ger?te sind betroffen. Das sollten Sie jetzt tun.
Zum Empfang des neuen Antennenfernsehens sind DVB-T2-Receiver erforderlich. Im Test machte der Technisat Digipal ISIO HD den Job am besten. Für den Sieg ist die Bildqualit?t aber nicht entscheidend.
Mit einem Werbebrief wollte Vodafone Nutzer von DVB-T für sich als Kunden gewinnen. Dabei imitierte der Konzern nicht nur einen Amtsbrief, sondern verschwieg und verdrehte auch noch die Fakten.
Die Umstellung auf DVB-T2 rückt n?her. Verbraucherschützer warnen verunsicherte Konsumenten davor, sich von dubiosen Gesch?ftemachern beim Kauf neuer Ger?te abzocken zu lassen.
Bald wird in Deutschland das Antennensignal umgeschaltet. Dann sind fast alle TV-Sender hochaufl?send zu empfangen, manche aber nur gegen Gebühr. Au?erdem sind neue Ger?te n?tig. Das müssen Sie tun.
Riesiges Angebot, fremdsprachige Sender und ultrahochaufl?sendes Programm: Fernsehen aus dem Weltall hat viele Vorteile. Doch auf welchen Satelliten sollte man seine Schüssel am besten ausrichten?
Ab Juli 2017 gibt es die Privaten über Antenne nur noch gegen Geld. Die Jahresgebühr von rund 70 Euro wird dann pro Empfangsger?t f?llig - wenn bis dahin nicht neue Abo-Modelle entwickelt werden.
Das Antennenfernsehen DVB-T2 HD soll am 29. M?rz 2017 starten. Dann k?nnen in Ballungsr?umen Deutschlands bis zu 40 Programme in HD-Aufl?sung über Antenne empfangen werden.
Endlich l?sst sich HDTV per Antenne empfangen. Der Xoro HRT 8720 bringt die HD-Programme auf jeden HD-Fernseher. Im Test überzeugte er mit guter Bildqualit?t und einer cleveren Aufnahmefunktion.
Die Fernsehbranche rüttelt den TV-Zuschauer in den kommenden Jahren gleich drei Mal wach. Sp?testens mit der dritten Umstellung wird es richtig teuer – und zwar auf Dauer. Muss das sein?
Bessere Bildqualit?t und mehr Sender: Mit DVB-T2 l?sst sich scharfes HDTV nun auch per Antenne empfangen. Dafür sind neue Empfangsteile n?tig – doch nicht alle Ger?te sind uneingeschr?nkt kompatibel.
Scharfes HDTV l?sst sich jetzt auch per Antenne empfangen. Doch nur mit vergleichsweise neuen Ger?ten k?nnen Sie DVB-T2 in HD sehen. Mit welchen Receivern das m?glich ist, erfahren sie hier.
Der Weltuntergang l?uft künftig noch geordneter ab. Zumindest wenn es sich um einen Gelduntergang handelt. Doch nicht nur für Bankkunden gelten neue Regeln – auch beim L?rmschutz gibt es Neues.
Ab heute wird erstmals hochaufl?sendes Fernsehen per Zimmerantenne übertragen. Die Bilder werden dadurch deutlich sch?rfer – kosten aber bald auch Geld. Das müssen Sie über DVB-T2 wissen.
In Deutschland kann man bald hochaufl?sendes Fernsehen über Antenne empfangen. Ende Mai startet DVB-T2 HD in ausgew?hlten Ballungszentren. Doch viele Sender verlangen für ihr Programm Gebühren.
In Handynetzen droht der Kollaps, weil die Kunden zunehmend Videos abspielen. Eine neue Technik, entwickelt an der TU Braunschweig, k?nnte da helfen. Billiger für Kunden und Netzbetreiber w?re sie auch.
Bis 2019 soll der neue Standard für digitales Antennenfernsehen überall in Deutschland verfügbar sein. Damit werden der Empfang und die Bildqualit?t besser. Doch die Verbraucher müssen umrüsten.
In Deutschland gibt es Fernsehen in HD-Qualit?t bisher nur per Kabel, Satellit oder IPTV. ARD und ZDF wollen das schon 2016 ?ndern – mit DVB-T2. Doch noch gibt es kaum geeignete Ger?te dafür.
Am Mittwoch startet die n?chste Milliardenauktion der Funkfrequenzen. Für die Mobilanbieter steht viel auf dem Spiel. Warum eigentlich? Und wer bekommt das ganze Geld? Die wichtigsten Fragen.
In Elektronikgesch?ften und Onlineshops kann man bereits Empf?nger für die neue digitale Antennentechnik DVB-T2 kaufen. Davon ist dringend abzuraten: In Deutschland funktionieren sie nicht.
TV-Hersteller locken Nutzer mit ihren superscharfen Ultra-HD-Fernsehern. Doch die meisten Deutschen sind noch nicht einmal bei der Vorg?nger-Technologie HDTV angekommen. Die Gründe dafür liegen nahe.
Das bedeutet ?rger: Wer einen DVB-T-Empf?nger zu Hause stehen hat, kann ihn vielleicht bald in den Müll schmei?en. Denn der Standard wird auf DVB-T2 umgestellt. Den k?nnen alte Ger?te nicht empfangen.
Das Bundeskabinett hat beschlossen, die bisher von DVB-T genutzten Frequenzen zu versteigern. Verbraucher, die Fernsehen über DVB-T schauen, bekommen nur eine kurze übergangsfrist.
Satellit und Kabel haben l?ngst Konkurrenz bekommen: Inzwischen gelangt das TV-Programm auch über digitale Antennensignale oder das Internet ins Wohnzimmer. Die Vor- und Nachteile der Empfangsarten.
Nach dem Ausstieg von RTL schien die Zukunft des ?überallfernsehens“ in Gefahr. Jetzt hat sich ProSiebenSat.1 fürs Weitermachen entschieden und bleibt DVB-T treu. Doch das Engagement ist befristet.
Nachdem RTL seinen Ausstieg aus dem übertragungsstandard angekündigt hat, h?lt sich auch ProSiebenSat.1 alle Optionen offen. Mittelfristig k?nnte das digitale Antennen-TV komplett in Frage stehen.
Die Sendergruppe RTL, zu der auch RTL II und Vox geh?ren, hat den Ausstieg aus DVB-T angekündigt. Andere Sender wie ProSieben müssen sich nun fragen, ob sie weiter bei DVB-T engagiert bleiben.
Dem Privatsender RTL ist der übertragungsweg zu teuer – und dessen Zukunft zu riskant. In Gro?st?dten müsste jeder vierte Einwohner auf die RTL-Programme verzichten. Es gibt aber auch Gewinner.