Der versuchte Coup in Washington ist ein Menetekel von historischer Dimension. Durch die Aufwiegelung seiner Anh?nger best?tigt Trump seine aggressivsten Gegner. Drei besonders negative Konsequenzen drohen.
Ein ausführliches Gespr?ch zwischen Elon Musk und Mathias D?pfner, ein Ratgeber für die abschlagsfreie Rente ab 63 und Tipps für langfristigen Muskelaufbau – das sind die Leseempfehlungen für WELTplus-Abonnenten.
Tesla-Chef Elon Musk ist der wohl gr??te Vision?r auf diesem Planeten. Mit SpaceX m?chte er den Mars erreichen, mit Neuralink menschliche Intelligenz aufrüsten. Mit Mathias D?pfner spricht er über die gro?en Fragen des Lebens, deutsches Beh?rdenwesen und seinen Begriff von Freiheit
Der Tesla- und SpaceX-Chef ist mehr als ein Automanager und Raketenbauer. Er ist ein Vision?r. Dafür ist er in Berlin mit dem Axel Springer Award ausgezeichnet worden. Auf der Preisverleihung beantwortet er viele Fragen – und spricht sogar über seinen eigenen Tod.
Der Gründer von SpaceX und Tesla ist in Berlin mit dem Axel Springer Award ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung macht er klar: Ihn treibt nicht weniger an als die Zukunft der Menschheit. Doch für den technischen Fortschritt zahlen wir einen hohen Preis.
Dr. Mathias D?pfner
Dr. Mathias D?pfner ist Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG.
Ab 2022 sollen 500.000 Teslas pro Jahr in Brandenburg gebaut werden, verspricht Elon Musk vor der Verleihung des Axel Springer Awards. Durch Elektroautos werde der Energiebedarf in Zukunft massiv steigen. Dafür brauche man auch Atomkraftwerke.
Auf der Axel-Springer-Hauptversammlung wurde der Squeeze-out beschlossen: Die verbliebenen Aktion?re erhalten eine Abfindung von 60,24 Euro pro Aktie. Dies ist ein weiterer Schritt im Rückzug von der B?rse. Das Unternehmen gewinnt mehr Flexibilit?t.
Er ist bis heute der berühmteste amerikanische Au?enminister. Ein Gespr?ch mit Henry Kissinger über seine Erwartungen an den neuen US-Pr?sidenten, Verdienste der Trump-Administration, Realpolitik jenseits des Hasses und seine Sehnsucht nach Harmonie.
He is still the most famous American Secretary of State. A conversation with Henry Kissinger about his expectations towards the new US-president, the merits of the Trump administration, Realpolitik beyond hate and his longing for harmony.
Auf dem WELT European Summit debattieren Entscheider aus Politik und Wirtschaft über die Zukunft des Kontinents. ?konomen fordern mehr Augenma? bei der Pandemiebek?mpfung. Andernfalls drohe bereits der n?chste Wiederaufbaufonds.
In der Corona-Krise haben wir die Bedeutung der Medien wieder sch?tzen gelernt: Die Rede des Bundespr?sidenten zur Er?ffnung des Neubaus von Axel Springer in Berlin.
In seiner Rede zur Er?ffnung des Springer-Neubaus auf dem ehemaligen Mauerstreifen würdigt der Bundespr?sident den Architekten Rem Koolhaas und Axel Springer. Koolhaas offenbart ein ?unerh?rtes“ Detail seines Designs.
Der Neubau von Axel Springer wird kommende Woche eingeweiht. Er war eines der gro?en Bauvorhaben der Hauptstadt. Der Architekt Rem Koolhaas hat es geschafft, eine bewegte Welt in eine vision?re Form zu gie?en.
Auf dem WELT Summit Vienna diskutieren Politiker und Wirtschaftslenker die aktuellen Herausforderungen für Europa und suchen nach Wegen aus der Krise. Denn das Ziel müsse sein, den Alten Kontinent als besten Ort zum Leben zu bewahren.
Markus S?der fordert beim WELT Summit Vienna weitere Nachfrageanreize für die Wirtschaft und warnt eindringlich vor dem Virus. Kanzler Sebastian Kurz kritisiert Reisebeschr?nkungen als Folge der Pandemie.
Friede Springer überl?sst Mathias D?pfner einen Teil ihrer Aktien. Im gemeinsamen Interview erkl?ren die Gro?aktion?rin und der Vorstandsvorsitzende von Axel Springer die Hintergründe der Schenkung und wie es an der Spitze des Medienkonzerns weitergeht.
Sie sei ?froh und dankbar“, dass sie in Mathias D?pfner ihren Nachfolger gefunden habe: Friede Springer, Gro?aktion?rin der Axel Springer SE, überl?sst dem Vorstandsvorsitzenden einen gro?en Anteil ihrer Aktien an dem Medienkonzern.
Europa muss sich neu erfinden. Bei dem Gipfeltreffen WELT Summit Vienna diskutieren die Spitzen aus Politik und Wirtschaft, wie all die vielen Rettungsmilliarden Wachstum und Wohlstand sichern. Es geht darum, ein neues Koordinatensystem zu entwerfen.
Europa gef?llt sich als Block zwischen den Weltm?chten, kann aber nicht Everybody’s Darling sein. Nach der Krise müssen wir uns festlegen: Wollen wir weiter an der Seite Amerikas stehen oder an der Seite Chinas? Beides geht nicht.
Wenn die Corona-Krise überstanden ist, müssen sich die Europ?er in der Bündnisfrage entscheiden: Amerika oder China? Ein Dazwischen gibt es nicht mehr, schreibt Mathias D?pfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE.
Shutdown. Stillstand. Pause. Mute. Kaum Kontakt. Atem anhalten. Ruhe. Vakuum. Nichts: Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag radikal ver?ndert. Das musste sein. Aber der Ausnahmezustand muss auch wieder enden. Bald.
Das Medienunternehmen Axel Springer, zu dem auch WELT geh?rt, zieht sich von der B?rse zurück und plant langfristiges Wachstum. Bei der Vorstellung der Jahresbilanz gab Konzernchef Mathias D?pfner einen strategischen Ausblick.
Vor dem Axel-Springer-Neubau wurden die ersten von 87 Stolpersteinen verlegt. Damit erinnern Verlegerin Friede Springer und Axel-Springer-Vorstandsvorsitzender Mathias D?pfner an die jüdische Vergangenheit des ehemaligen Zeitungsviertels.
Hanau zeigt: Es gibt einen Zusammenhang zwischen AfD-Hasspredigern und rechtsextremen Gewalttaten. Polizei, Justiz und Verfassungsschutz müssen im Kampf gegen diesen Terror besser ausgestattet werden. Es geht um nichts weniger als unseren demokratischen Konsens.
Früher als andere erkannte der Verleger Hubert Burda, was Digitalisierung hei?t. Im Grunde war sein erfolgreiches Nachrichtenmagazin ?Focus“ ein Vorbote der Generation YouTube. Eine Gratulation zum 80. Geburtstag.
Wenn der Staat Tageszeitungen subventioniert, bedeutet das für Mathias D?pfner ?das Ende von unabh?ngigem Journalismus und damit letztlich den Tod der Pressefreiheit“. Die Bundesregierung will er von seinem Plan für die Zeitungszustellung überzeugen.
Wie kann es sein, dass fast 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Juden in Deutschland wieder in Angst leben müssen? Wie wehrhaft ist unsere Gesellschaft gegen Antisemitismus von links und von rechts? Ein Gespr?ch.
Die ?konomin Shoshana Zuboff war eine der Ersten, die vor der übermacht der gro?en Digitalkonzerne warnte – und vor deren Datenhunger. Im Gespr?ch mit Mathias D?pfner erkl?rt sie, wie der überwachungskapitalismus die Demokratie bedroht.
Salman Rushdie nimmt in Berlin den WELT-Literaturpreis entgegen. In seiner Dankesrede feiert er seine lang ersehnte Rückkehr ins Reich der Kom?die. Auch in dunklen Zeiten sei es ratsam, am Optimismus festzuhalten.
Shoshana Zuboff zieht seit Jahren gegen die Tech-Giganten des Internetzeitalters zu Felde. Die Harvard-?konomin warnt ihre Mitmenschen davor, sich Facebook, Google & Co. zu unterwerfen. Jetzt wurde sie mit dem Axel Springer Award ausgezeichnet.
Antisemitismus ist nicht überwunden. Im Gegenteil. Warum haben die Deutschen heute, wo Mut viel weniger kostet als zur Hitlerzeit, so wenig Courage zur Menschlichkeit, fragt Springer-Chef Mathias D?pfner.
Vor drei Jahrzehnten fiel die Berliner Mauer. In einem Doppelinterview erinnern sich die Verlegerin Friede Springer und der Springer-Chef Mathias D?pfner an den historischen Tag – und an die Fehler, die nach der Wende gemacht wurden.
Das Medienunternehmen Axel Springer, zu dem auch WELT geh?rt, verkleinert seinen Vorstand. Das langj?hrige Vorstandsmitglied Andreas Wiele wird das Gremium verlassen und im kommenden Jahr ins Senior Advisory Board der Beteiligungsgesellschaft KKR wechseln.
Der Terror in Halle war viel mehr als ein ?Alarmzeichen“: Wir haben es mit einem Systemversagen der offenen Gesellschaft zu tun. Wir brauchen jetzt keine Demonstrationen mehr. Sondern die Durchsetzung des Rechtsstaats.
Brexit, Handelskrieg, Abschwung: Europa steckt in der Krise. Bei der Suche nach Auswegen gewinnt die lange Zeit verschm?hte Strategie des franz?sischen Staates immer mehr Anh?nger. Das deutsche Modell hingegen steht unter Beschuss.
Der WELT-Wirtschaftsgipfel bringt Politik und Wirtschaft in vertraulicher Runde zusammen. Mathias D?pfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, erkl?rt im Interview, warum die Veranstaltung nun erstmals in Paris stattfindet.
Die emeritierte BWL-Professorin Shoshana Zuboff erh?lt am 7. November den Preis für ihre kritische Auseinandersetzung mit der Internet?konomie. Sie h?lt die Gesch?ftsmodelle von Google und Facebook für ?überwachungskapitalismus“.
Der US-Investmentriese KKR hat sich mehr als 40 Prozent der Aktien beim Medienkonzern Axel Springer (WELT, ?Bild“) gesichert. Das Ergebnis sei ein ?sehr starkes Fundament für die geplante strategische Partnerschaft“, sagte Springer-Chef D?pfner.
Der Medienkonzern Axel Springer setzt weiter voll auf die Digitalisierung. Um langfristig Weltspitze sein zu k?nnen, soll der Einstieg des Finanzinvestors KKR gelingen. Springer-Chef D?pfner will ?weiter und gr??er“ denken.
über Jahrzehnte wurde der Begriff ?DDR“ in den Zeitungen Axel Springers in Anführungen gesetzt. Kurz vor dem Fall der Mauer wurde dieses Symbol der Unangepasstheit an den Mainstream abgeschafft. Das war falsch.
Er wollte den Nazis nicht das letzte Wort überlassen. Er wollte beweisen, dass es ein anderes Deutschland geben kann. Erinnerungen an den Filmproduzenten und K?mpfer gegen den Antisemitismus Artur Brauner.
Gründer haben es hierzulande schwer. Der mit 100.000 Euro dotierte ?Start me up!“-Gründerpreis des Wirtschaftsmagazins ?Bilanz“ leistet Aufbauhilfe. In diesem Jahr gewann das Start-up Blickfeld, das binnen zwei Jahren einen neuartigen Sensor entwickelte.
?Brauchen wir ein anderes Regime, Frau Neubauer?“, fragte Axel-Springer-Chef Mathias D?pfner die führende deutsche Repr?sentantin von ?Fridays for Future“. Die Klimaaktivistin machte daraufhin einen Vorschlag – und appellierte an die Wirtschaft.
Der Finanzinvestor KKR steht vor dem Einstieg bei dem Medienunternehmen Axel Springer. Die Amerikaner haben ein übernahmeangebot an die Aktion?re angekündigt. Der Plan bedeutet eine Abkehr vom kurzfristig orientierten Kapitalmarkt.
KKR plant einen Einstieg bei Axel Springer. Der US-Finanzinvestor bietet 63 Euro je Springer-Aktie in bar, am Vorabend schloss die Aktie bei einem Kurs von 56 Euro. KKR strebt eine Mindestannahmequote von 20 Prozent an.
Der m?chtigste Kunsth?ndler der Welt gibt eigentlich nicht sehr gerne Interviews. Wir haben mit ihm über seine armenischen Wurzeln, die Kunst des Deals und die Zukunft seines Imperiums gesprochen.
Axel-Springer-Vorstandschef D?pfner sieht ?die Zukunft des Journalismus im Digitalen“. Videos des YouTubers Rezo über die CDU seien ?ein gutes Beispiel für digitalen politischen Journalismus“. Das sei ein Ph?nomen, ?das wir positiv begleiten sollten“.
Springer-Vorstandschef Mathias D?pfner ist mit dem Leo-Baeck-Preis des Zentralrats der Juden ausgezeichnet worden. D?pfner sagte, sich gegen Antisemitismus einzusetzen sollte in Deutschland ?doch eigentlich eine Selbstverst?ndlichkeit sein“.
Seit 1957 wird der Leo-Baeck-Preis an Pers?nlichkeiten für ihren besonderen Einsatz für die jüdische Gemeinschaft vergeben. Diesj?hriger Preistr?ger ist Mathias D?pfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE. Sehen Sie seine Rede hier in voller L?nge.
Die Familie von Margot Friedl?nder wurde von den Nazis ermordet, sie selbst überlebte das KZ. Mit 88 Jahren kehrte sie nach Berlin zurück, weil sie an das Gute im Menschen glaubt. Woher nimmt sie diese Kraft zur Vers?hnung? Eine Würdigung.