Wie Müller-Thurgau oder Trollinger steht die Rebsorte Gutedel normalerweise für einfache Weine, die den Durst l?schen und mehr nicht. Doch wenn man sie richtig behandelt, kann man erstaunliche Qualit?ten aus ihr herauskitzeln.
Im Frühjahr war Winzerin Eva Fricke schon kurz davor aufzugeben. Doch dann erhielten ihre Weine Bestnoten. Vielen ihrer m?nnlichen Kollegen schmeckte das nicht. Macho-Gehabe sei typisch für diese noch immer m?nnlich dominierte Branche.
Bis heute ist das Weingut am Gardasee, das Dante Alighieris Sohn einst kaufte, im Besitz der Familie. Dabei ist es fast 700 Jahre her, dass der Sch?pfer der ?G?ttlichen Kom?die“ starb. Italien feiert seinen gro?en Poeten – vor allem in Ravenna.
Für Winzer und Weinverk?ufer ist 2020 ein überraschend eintr?gliches Jahr – dank eines boomenden Onlinehandels und experimentierfreudiger Konsumenten. Vor allem in einem Segment w?chst die Nachfrage ungew?hnlich stark.
Spanien besitzt mehr biologisch bewirtschaftete Weinberge als jedes andere Land, Tendenz steigend. Nicht nur Fl?che und Volumen wachsen. Zwei Frauen stehen für spannende Projekte mit tollen Weinen.
Puszta-Landschaft und ein echter Steppensee: Das Burgenland ist eine der ungew?hnlichsten und artenreichsten Gegenden ?sterreichs. Zur Weinlese trifft man hier auf Winzer, die mit Schreckschusspistolen V?gel verjagen.
Seine Ursprünge lassen sich bis in die Zeit der R?mer zurückverfolgen, und doch galt Roter Veltliner bislang selbst unter Weinkennern als Exot. Nun l?sst eine Gruppe von Biowinzern aus Nieder?sterreich die alte Sorte aufleben.
Jeder Winzer kennt Weinsberg. Doch bei Urlaubern ist die Württemberger Region kaum bekannt. Dabei lassen sich hier Weinproben und Wandertouren wunderbar kombinieren. Und im Herbst verwandeln sich die Weinberge in eine Farborgie.
Drei Tage sollten Wanderer für den Fr?nkischen Rotweinwanderweg einkalkulieren. Zwischen Gro?wallstadt und Bürgstadt findet man Reben in fast alpiner Hanglage und Wein im Beichtstuhl. Unser Autor, zun?chst skeptisch, war begeistert.
Wein aus NRW - kann das schmecken? ?Ja“, sagt Felix Pieper, Winzer aus K?nigswinter. Mit seinem Familienunternehmen m?chte er die Weinkultur in Deutschland f?rdern. Und endlich ernst genommen werden.
Das Weinviertel lieferte jahrhundertelang die Weine für ?sterreichs Hauptstadt. Heute machen die Wiener gern einen Ausflug in das Anbaugebiet vor ihrer Haustür. Der lohnt nicht nur wegen des Heurigen.
?sterreich stand lange vor allem für alltagstaugliche Wei?weine. Ohne gro?es Aufsehen, aber zielgenau haben die Winzer auch an einheimischen Roten wie Blaufr?nkisch oder Zweigelt gearbeitet.
Wein erweist sich in Corona-Zeiten als krisenfest. Davon profitieren vor allem Gründer und ihre Internetshops. Dabei halten typische K?ufer eigentlich nicht viel vom Online-Shopping. Das k?nnte sich nun ?ndern.
Weinbau hat in Südafrika eine lange Tradition. Aber nur für Wei?e. Ntsiki Biyala ist eine der ersten schwarzen Winzerinnen. Dabei wusste sie anfangs nicht einmal, was eine Rebe ist.
Tunesien hat eine uralte Weintradition – nur wei? das kaum jemand. Eine neue Weinstra?e soll das ?ndern. Für Touristen ist auch attraktiv, dass viele Weingüter in der N?he von Weltkulturerbest?tten liegen.
Seit die USA einen Strafzoll auf Wein aus Deutschland eingeführt haben, fürchten Winzer hierzulande um ihre Existenz. Ihnen droht der wichtigste Auslandsmarkt verloren zu gehen. Und es k?nnte sogar noch schlimmer kommen.
Stuart Pigott liebt Riesling so sehr, dass er sich den Namen der Rebsorte t?towieren lie?. Hier erkl?rt er, warum die Deutschen mit dem Wein hadern - und gibt drei Empfehlungen, die man unbedingt probieren sollte.
Manche franz?sischen Winzer wollen mehr als Reben. Sie beweisen, dass Wein und Kunst sich gut erg?nzen. So entstehen auf Weingütern Museen und Skulpturenparks. Wir stellen drei sehenswerte Beispiele vor.
Im portugiesischen Dourotal pr?gt der Weinanbau die Landschaft. Hier wurde der Portwein erfunden, inzwischen gibt es auch exzellente Rotweine. Am bequemsten l?sst sich die Region bei einer Flusskreuzfahrt erkunden.
Wer Indian Summer erleben will, kann sich den Flug nach Neuengland sparen. Feuerrotes Herbstlaub in sanfter Hügellandschaft gibt es auch in Deutschlands Westen – dazu ein paar Relikte aus vulkanischer Urzeit.
Lange waren die Hügel von Langhe Roero im Piemont eine gottverlassene Gegend. Der Barolo brachte den Um- und Aufschwung. Heute pilgern Genie?er aus aller Welt wegen der Weine und der Alba-Trüffel in die Region.
Die Anbaumethoden der Winzer auf Lanzarote haben aus der Kanareninsel ein Gesamtkunstwerk gemacht. Das lockt auch immer mehr Touristen, die für wenig Geld alle Weine der Insel probieren k?nnen.
Eine Weinreise an Nord- oder Ostsee? Kein Problem. In den Niederlanden, Schweden, England oder Norddeutschland gibt es inzwischen Weine, die nichts mehr mit den sauren Messweinen des Mittelalters gemein haben.
In Südafrika wehren sich Arbeiter gegen den Einsatz von Pestiziden auf Weingütern. Viele der Sch?dlingsbek?mpfer sind in der EU seit Jahrzehnten verboten. In Deutschland, einem der Hauptabsatzm?rkte, macht eine Kampagne auf die Risiken aufmerksam.
Sie sind klein, aber unerschrocken: Wenn die Pinguine auf Phillip Island ihre Parade abhalten, lassen sie sich von Touristen nicht beirren. Und es gibt noch mehr in Australiens Bundesstaat Victoria zu bestaunen.
Er kann nicht nur mit B?llen, sondern auch mit Reben gut: Der künftige DFB-Chef Fritz Keller führt eines der besten Weingüter Deutschlands. Die Liebe zum Fu?ball wurde ihm in die Wiege gelegt.
Für Sprach- und Literaturwissenschaftler sieht es auf dem Jobmarkt nicht gut aus. Mehr als ein Viertel von ihnen sind arbeitslos gemeldet. Wo hingegen Weinbauern so gut wie nie ohne Job dastehen.
Menschen und Natur haben die letzten zwei Jahre unter der Hitze gelitten. Auch die Landwirte waren nicht gerade begeistert. Ganz anders die Winzer. Die Weinproduktion 2018 war die beste seit 15 Jahren. Und auch für dieses Jahr sieht es gut aus.
Fritz Kalkbrenner, DJ und Musikproduzent, hat mit einem Weinbauer aus Rheinhessen einen Wei?wein kreiert. Den soll man gut im Nachtleben trinken k?nnen - wo die Wein-Auswahl laut Kalkbrenner bisher zu klein ist.
Die Wein-K?ufer in Deutschland werden immer ?lter. Um auch die jüngeren Generationen zu locken, setzen Winzer nun auf Dosenwein. Doch die alternative Verpackung hat ein Imageproblem.
Er ist Rockmusiker und Winzer. Dank Yoga bringt der Ex-Police-S?nger Sting beides zusammen – und rückt auch gerne selbst seinen Sessel vor dem Interview zurecht. Ein Gespr?ch über Eitelkeit, Singen im Suff und sein neues Album ?My Songs“.
Das Berliner Start-up Kolonne Null verkauft entalkoholisierten Wein im Supermarkt. Mit Traubensaft hat das Getr?nk aber nichts zu tun. Denn die Flüssigkeit wird einem besonderen Verfahren unterzogen.
Wie es dem jüdischen Weinh?ndler Peter Sichel nach dem Zweiten Weltkrieg gelang, einen deutschen Tropfen in den USA zum Verkaufsschlager zu machen - und deutschen Wein wieder weltmarktf?hig.
Der russische Handy-Milliard?r Evgeny Chichvarkin investiert sein Geld in London in eine ideale Welt von Speis und vor allem Trank. Eine Reise durch ein bombastisches Luxusreich.
Wein geh?rt auf jede Festtafel. Die falsche Wahl kann zu diplomatischen Verwicklungen führen, wie schon Bundespr?sidenten erfahren mussten. Der Staat, der die Liste der Weintrinker unangefochten anführt, überrascht.
Champagner von Pierre Péters, Jacques Lassaigne oder André Clouet? Nie geh?rt? Sommelier Sebastian Bordth?user stellt neun etwas andere Winzerchampagner vor, von denen auch Kenner überrascht sein werden.
Welche Rebsorten sollte man kennen? Sind Korken wirklich die hochwertigeren Verschlüsse? Wie viel sollte eine gute Flasche Wein mindestens kosten? Diese und weitere Fragen kl?ren wir mit einer Jungwinzerin.
Bocksbeutel-Flaschen bilden in Nordheim am Main in Unterfranken einen Weihnachtsbaum. Die Konstruktion ist 1100 Kilo schwer und damit feiert das Dorf, das vom Weinanbau gepr?gt ist, sein 1100-j?hriges Bestehen.
Schon die R?mer bauten entlang der Mosel Wein an. Heute ist eine junge Winzer-Generation am Werk, die den Riesling aus den steilen Lagen perfektioniert. Die Lese ist Knochenarbeit, lohnt sich aber.
Bei Tschechien denken viele an Bier, an Wein eher weniger. Dabei hat der Weinanbau eine lange Tradition, und die Tropfen sind von überraschend guter Qualit?t. Das zeigt eine Reise von B?hmen nach M?hren.
Man k?nnte ihn auch den Indiana Jones des Weinbaus nennen, denn als Winzer und als Bergsteiger hat Heinrich Vollmer Dramatisches erlebt. Deutscher Rotwein w?re ohne ihn anders. Ein Besuch auf seinem Weingut.
über 170 Kilometer zieht sich der Weinsteig durch die Pfalz, in elf Etappen ist er unterteilt. Dabei geht es bergauf und bergab. Man wandert aber nicht nur anspruchsvoll, sondern isst und trinkt auch so.
?So mookt wi dat“ und ?Waalem Kul“: Die Anbaufl?che für Wein aus Schleswig-Holstein ist noch überschaubar, aber sie w?chst. Der Wein aus dem Norden hat sogar schon Preise gewonnen.
Trüffeln, Wein und Oliven?l der Spitzenklasse, dazu eine mediterrane Landschaft: Kroatiens Halbinsel Istrien ist, drei Jahrzehnte nach Ende des Kommunismus, der Aufstieg in die erste Liga der Gourmetziele gelungen.
Die Wiener Heurigen sind eine Institution. In den Traditionslokalen schenken Winzer ihre Jungweine selbst aus. Was z?hlt, ist weniger die Qualit?t als das Ambiente. Aber das soll sich jetzt ?ndern.
Der Glykol-Skandal von 1985 ist fast vergessen: Die fl?chenm??ig gro?e Weinregion Nieder?sterreich genie?t mittlerweile einen hervorragenden Ruf. Das liegt auch an der regionalen Küche.
Eine Feuerlawine konnte die Bewohner der nordkalifornischen Region Sonoma County nicht stoppen: Nach der Katastrophe im Herbst 2017 halten die Menschen in der Weinbau-Region zusammen – und laden Besucher ein.
Hitze und Trockenheit machen deutschen Bauern zu schaffen. Für den Weinbau sind die Bedingungen eigentlich gut - in ?Kennerkreisen“ wartet man bereits auf den 2018er-Spitzenwein. Doch der werde nicht kommen, sagen viele Winzer.