Wer dauerhaft nachts zu wenig zur Ruhe kommt, riskiert seine Leistungsf?higkeit und die Gesundheit, erkl?rt Forscherin und Psychologin Christine Blume. Sie wei?, wie viel n?tig ist, und was bei Schlaflosigkeit hilft. Zum Beispiel der Wolkentrick.
In den USA grassiert Corona besonders heftig. Viele Universit?ten wollen ihre Studenten trotzdem zurück in den Pr?senzunterricht holen. Unkontrollierte Partys k?nnten das Virus jedoch verbreiten. Die Hochschulen verweisen auf ihre Strategien – doch die sind unausgereift.
Der Schrecken vieler Eltern ist zurück: Weil die Schulen geschlossen bleiben, müssen sie zu Hause als Lehrer einspringen. Doch mit der richtigen ?Lerndramaturgie“ wird der Heim-Unterricht schnell zum Erfolg – wenn Eltern einen gravierenden Fehler vermeiden.
Die Welt ist für Rechtsh?nder gemacht – denn nur jeder zehnte Menschen ist Linksh?nder. Gerade für Kinder birgt das ernsthafte Gefahren: Geringere Bildungschancen, Fehlhaltungen, Anpassungszwang. WELT erkl?rt, was Eltern und P?dagogen tun k?nnen, um Linksh?nder optimal zu f?rdern.
Schon vor der Corona-Krise fiel die Berufswahl vielen Jugendlichen schwer. Nun sind auch noch Praktika, Hochschulschnuppertage und Jobmessen gestrichen. Doch auch in der Pandemie gibt es zahlreiche M?glichkeiten. Eltern kommt eine besondere Rolle zu – ebenso wie Lehrern.
Anzeige
An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
W?hrend sich immer mehr Eltern Betreuungspl?tze für ihre unter dreij?hrigen Kinder wünschen, kommen die Kommunen mit dem Kita-Ausbau nicht nach. ?Ein Armutszeugnis“, urteilen Experten. Hier k?nnen Sie sehen, wie die Situation in Ihrer Stadt oder Ihrem Landkreis ist.
Der Beruf des Müllers ist nicht besonders popul?r, aber bietet weltweit ungeahnte Chancen. Grund ist die einzigartige deutsche Ausbildung. Gesellen sind gefragt wie nie, die Aufstiegsm?glichkeiten gut und das Gehalt vielversprechend – was auch mit Ern?hrungstrends zu tun hat.
Bis zum Jahr 2035 werden in Deutschland fast 3,3 Millionen neue Arbeitspl?tze entstehen. Doch dafür braucht es vollkommen neue F?higkeiten. WELT erkl?rt, wie Sie sich fit für den Wandel machen – und welche Fragen sich jetzt schon Eltern und ihre Kinder stellen müssen.
Videokonferenzen und Absprachen per Chat k?nnen schnell zu Missverst?ndnissen führen. Gerade Führungskr?fte stehen daher vor der Herausforderung, dass das Zwischenmenschliche im Homeoffice nicht verloren geht. Mit diesen Tricks ist eine gute Zusammenarbeit trotzdem m?glich.
Julia Goessler ber?t als Life-Coach erfolgreiche Sportler und Unternehmer, die sich neu erfinden wollen. Blockaden zu l?sen ist für viele ohne Hilfe kaum m?glich. Doch für den Weg zu einem sch?neren Leben müssen ihre Kunden das eigene Innerste offenbaren.
Den Auftakt der Konferenzreihe ?Better Future“ von WELT AM SONNTAG macht das Thema ?Female Leadership“. Im Zentrum der Diskussionen steht, dass in deutschen Führungsetagen noch immer kaum Frauen sitzen. Um das zu ?ndern, soll schon im Kindergarten umgedacht werden.
Seit 2018 bildet das Bundeskriminalamt eigene Cyberkriminalisten aus. Sie sollen Verbrechen im Netz aufdecken und Straft?ter verfolgen. Viele der Fahnder sind Quereinsteiger. WELT erkl?rt, wie der Einstieg beim BKA gelingt.
Die duale Ausbildung ist durch die Corona-Krise stark beeintr?chtigt. Viele Lehrstellen k?nnten wegfallen, junge Menschen das Interesse verlieren. Das Modell droht an Bedeutung zu verlieren. Jetzt k?nnte sich ein gef?hrlicher Trend wiederholen.
In den kommenden Jahren fehlen bis zu 300.000 Fachkr?fte in der Kinderbetreuung. Das er?ffnet gute Chancen für Quereinsteiger. Wer den Job in Erw?gung zieht, sollte sich aber genau über Anforderungen und Gehalt informieren. WELT gibt einen überblick.
Um sich etwas zuzutrauen, brauchen Kinder vor allem eines: Selbstwertgefühl. Eltern wissen das und wollen es unbedingt st?rken. Dabei begehen viele jedoch einen zentralen Fehler. Experten erkl?ren, welcher das ist und wie man ihn verhindert.
Die Betreuungslücke für unter Dreij?hrige hat seit 2015 zugenommen, zeigen Berechnungen. Immer mehr Eltern wünschen sich immer früher einen Kitaplatz, zudem stieg die Zahl der Kinder. In drei Bundesl?ndern ist die Lage besonders schwierig.
Der Unterricht in unseren Schulen ist und bleibt wohl noch lange analog. Dabei haben deutsche Firmen fertige Systeme, die bereits funktionieren. Mit ihnen k?nnte das ganze Land schnell ausgestattet werden. Doch sie werden ignoriert – aus Gründen politischer Eitelkeit.
Bei der Digitalisierung sind Deutschlands Schulen hoffnungslos abgeschlagen. Es fehlt nicht nur an Computern und WLAN – die Politik hat auch passende Inhalte einfach vergessen. Private Unternehmen führen vor, wie das besser geht. Doch nicht alle Schüler haben etwas davon.
Der Videospielemarkt w?chst rasant. T?glich erscheinen neue und immer teurere Spiele. Eltern f?llt es oft schwer, den überblick zu behalten. WELT stellt sechs Spiele für den Nachwuchs vor – und Tricks, mit denen Eltern beim Gaming-Kauf sparen k?nnen.
Wer sein Studium finanzieren m?chte, setzt nur selten auf Kredite. Das ist angesichts der Bedingungen auch nachvollziehbar. Doch Probleme mit alternativen Einnahmequellen lassen oft keine Wahl. Diese Tipps sollte jeder kennen, der einen Kredit beantragt.
Weil an vielen Schulen Lehrer fehlen, werden zunehmend Quereinsteiger eingestellt. Doch die Hürden sind hoch: Die Bewerbung hat es in sich, oft mangelt es an Weiterbildung, die Belastung durch Studium und Unterricht ist enorm. Das zeigen die Geschichten zweier Quereinsteigerinnen.
Der Mangel an Kita-Pl?tzen wird für die Wirtschaft auf Dauer zum Problem. Vor allem im Westen fehlt es an Betreuung. Einige Bundesl?nder sind daran nicht unschuldig, denn sie machen einen grundlegenden Fehler.
In den meisten Bundesl?ndern haben Arbeitnehmer Anspruch auf Bildungsurlaub, doch nur wenige nutzen ihn – das gilt auch in der Pandemie. Dabei scheitert der zus?tzliche Urlaub meist nicht an mangelnder Bereitschaft des Chefs. Die wichtigsten Antworten.
Ein Betriebspraktikum ist entscheidend für die Berufswahl von Schülern. Viele Eltern sind sich unsicher, wie stark sie sich einmischen sollten. Experten erkl?ren, woran sie einen guten Platz erkennen – und welche Fehler sie vermeiden sollten.
Die Deutsche Bahn sucht h?nderingend nach Personal – vor allem Lokführer. Gesucht werden auch Quereinsteiger. Die Entscheidung zum Jobwechsel kann sich dabei richtig lohnen, denn es locken hohe Geh?lter. So funktioniert die Umschulung.
Nach einem halben Jahr Ausnahmezustand besuchen alle Schüler in Deutschland jetzt wieder die Schule. Offen bleibt allerdings die Frage, was mit dem verpassten Unterrichtsstoff passiert. Bleibt auch diesmal alles an den Eltern h?ngen?
Wer in Elternzeit ist, muss nicht komplett aufh?ren zu arbeiten. Stattdessen kann es sich lohnen, in Teilzeit weiter für seinen Arbeitgeber t?tig zu sein. Besch?ftigte sollten allerdings einige Fehler vermeiden. WELT erkl?rt die wichtigsten Regeln, die Eltern kennen müssen.
In vielen Firmen ist gutes Business-Englisch Grundvoraussetzung für die Einstellung neuer Mitarbeiter. Doch Bewerber müssen mit ihren Sprachkenntnissen ehrlich sein. Und auch wer glaubt, gut im Stoff zu sein, sollte diese peinlichen Fehler vermeiden.
Wer für den neuen Job umzieht, f?llt eine Entscheidung fürs Leben. Neben den Metropolen zeigt vor allem ein Bundesland die perfekte Kombination einer starken Wirtschaft und einer jungen Bev?lkerung, die noch w?chst. Eine Stadt sticht hier besonders hervor.